Background Circle Background Circle

Wash Trading and safe trading practices guide

Repellendus quasi sapiente dolorem veniam corporis cumque laboriosam nisi eaque earum, soluta ex nemo rerum velit. consequatur amet aliquam nesciunt nemo, deserunt facilis. Duis aute irure dolor voluptate velit esse cillum dolore fugiat nulla pariatur. Repellendus quasi sapiente dolorem veniam corporis cumque laboriosam nisi eaque earum, soluta ex nemo rerum velit. consequatur amet aliquam nesciunt […]

Übung1

• Stanescu, Mirona (2010). Theaterpädagogik: Das SAFARI-Modell von Gabriele Czerny. Neue Didaktik 2. S. 32-40. [https://www.pedocs.de/volltexte/2013/5861/; 27.03.2024].

 
• Velica, Ioana (2008). Methoden zu verschiedenen Unterrichtsformen – praktische Beispiele. Neue Didaktik 1. S. 52-59. [https://www.pedocs.de/volltexte/2013/7329/; 25.03.2024].

 

Dies schließt sich in 0Sekunden

Übung1

• Kaltwasser, Vera (2016). Praxisbuch Achtsamkeit in der Schule. Selbstregulation und Beziehungsfähigkeit als Basis von Bildung. Weinheim Basel: Beltz.

 
• Krowatschek, Dieter; Domsch, Holger (2011). Stressfrei in die Schule. Ängste überwinden(2. Aufl.). Ostfildern: Patmos.

 
• Mainka-Riedel, Maritta (2013). Stressmanagement – Stabil trotz Gegenwind. Wie Sie ihren eigenen Weg zu gesunder Lebensfähigkeit finden. Wiesbaden: Springer.

 
• Nolle, Timo (2021). Blackout, Bauchweh und kein' Bock. Therapie und Coaching bei Prüfungsangst, Prokrastination und Leistungsdruck (1. Aufl.). Heidelberg: Carl-Auer-Systeme.

 
• Prölß, Alexander (2022). Prüfungsangst: Was tun bei Zittern, Schwitzen, Blackout und Co.? Ein Ratgeber für betroffene, Lehrkräfte und therapeutische Berater (1. Aufl.). Idstein: Schulz-Kirchner.

 

Dies schließt sich in 0Sekunden

Übung1

• Däster, Ernst (2003). Entspannungsinseln im Schulalltag. In: Lattmann, Urs Peter; Rüedi, Jürg [Hrsg.]: Stress- und Selbstmanagement – Ressourcen fördern. Konzept und Programm zur Förderung personaler und sozial-kommunikativer Ressourcen und Kompetenzen. Oberentfelden Aarau: Sauerländer. S. 264-276

 
• Grasmann, Dörte; Felber, Anke; Euler, Felix (2023). Emotionsregulation bei Kindern und Jugendlichen. Weinheim Basel: Beltz.

 
• Kaltwasser, Vera (2020). Kartenset Achtsamkeit in der Schule. 60 Übungen für die Klasse. Weinheim Basel: Beltz.

 
• Kaltwasser, Vera (2016). Praxisbuch Achtsamkeit in der Schule. Selbstregulation und Beziehungsfähigkeit als Basis von Bildung. Weinheim Basel: Beltz.

 
• Kaluza, Gert (2018). Gelassen und sicher im Stress: das Stresskompetenz-Buch: Stress erkennen, verstehen, bewältigen (7. Aufl.). Berlin: Springer.

 
• Raufelder, Diana; Hoferichter, Frances (2018). Prüfungsangst und Stress. Ursachen, Wirkung und Hilfe. Stuttgart: Kohlhammer.

 
• Schulte-Markwort, Michael (2015). BURNOUT-KIDS. Wie das Prinzip Leistung unsere Kinder überfordert. München: Pattloch.

 
• Seyffert, Sabine (2011). Entspannte Kinder lernen besser. Hannover: Humboldt.

 
• Silverton, Sarah (2012). Das Praxisbuch der Achtsamkeit. Wirksame Selbsthilfe bei Stress. München: Kösel.

 
• Wolf, Alfred; Calabrese, Pasquale (2020). Stressmedizin und Stresspsychologie. Epidemiologie, Neurobiologie, Prävention und praktische Lösungsansätze. Stuttgart: Schattauer.

 

Dies schließt sich in 0Sekunden